RSI vs MACD – Welcher ist der beste Indikator für den Handel?

Sowohl der MACD als auch der RSI gehören zu den beliebtesten technischen Indikatoren, die Trader verwenden, um Einblicke in die Marktdynamik zu gewinnen und potenzielle Trendwenden zu erkennen. Der Moving Average Convergence Divergence, allgemein als MACD bekannt, ist ein trendfolgender Momentum-Indikator, während der Relative Strength Index, auch RSI genannt, ein Momentum-Oszillator ist, der die Geschwindigkeit der Preisveränderung misst. Obwohl beide Indikatoren wertvolle Werkzeuge für jedes Handelssystem sind, ist es wichtig zu wissen, wie und wann man sie einsetzt, um eine effektivere Handelsstrategie zu entwickeln.
Der Relative Strength Index, oder RSI, wurde in den 1970er Jahren von J. Welles Wilder Jr. als Momentum-Oszillator entwickelt. Er wird in der technischen Analyse häufig verwendet, um die Geschwindigkeit und Stärke von Kursbewegungen über die Zeit zu messen. Der RSI bewegt sich auf einer Skala von 0 bis 100 und hilft Tradern dabei, überkaufte oder überverkaufte Bedingungen anhand der durchschnittlichen jüngsten Gewinne und Verluste zu identifizieren. Die Standardeinstellung für den n-Zeitraum beträgt 14 und wird wie folgt berechnet:
Ein RSI-Wert über 50 zeigt insgesamt bullisches Kursverhalten an, während ein Wert unter 50 auf einen bärischen Trend hindeutet. Steigt der RSI über 70, deutet dies auf überkaufte Bedingungen hin; fällt er unter 30, gilt der Markt als überverkauft. Diese Schwellenwerte signalisieren mögliche Trendumkehrungen in Trend- wie auch in Seitwärtsmärkten. Einige Trader verwenden benutzerdefinierte Schwellen wie 80 und 20 für volatilere Vermögenswerte wie Kryptowährungen.
Der RSI ist besonders hilfreich, um Ein- oder Ausstiegspunkte zu erkennen. Ein RSI, der von 70 nach unten kreuzt, kann signalisieren, dass die Bären die Kontrolle übernommen haben, während ein Anstieg von 30 auf eine bullische Bewegung hindeutet. Auch Divergenzen zwischen Kurs und RSI werden oft genutzt: Wenn der Kurs neue Hochs oder Tiefs erreicht, der RSI aber nicht folgt, deutet das auf eine Abschwächung des Momentums hin. Während der Preis steigt, kann der RSI niedrigere Hochs zeigen – ein Warnsignal für eine mögliche bärische Bewegung.
Trotz seiner Nützlichkeit für Wendepunkte kann der RSI während starker Trends längere Zeit überkauft oder überverkauft bleiben. Daher ist es wichtig, weitere Tools und Indikatoren zur Reduzierung von Fehlsignalen zu nutzen.
Die Divergenz zwischen Preis und Indikator beim USDEUR ging einem Kursrückgang voraus.
Der Moving Average Convergence Divergence, kurz MACD, wurde in den 1970er Jahren von Gerald Appel entwickelt. Er ist ein trendfolgender Momentum-Indikator, der hilft, Änderungen in Markttrends sowie potenzielle Umkehrpunkte zu erkennen. Der MACD basiert auf der Beziehung zwischen zwei exponentiellen gleitenden Durchschnitten (EMAs) des Kurses – standardmäßig einem 12-Perioden-EMA und einem 26-Perioden-EMA. Die wichtigsten Elemente des MACD-Indikators sind:
MACD-Signale entstehen, wenn die MACD-Linie die Signallinie von unten (bullisch) oder oben (bärisch) kreuzt. Diese Kreuzungen sind besonders relevant, wenn sie nahe null erfolgen – ein Schlüsselbereich für Trendwechsel. Ein Durchbruch über null kann ein guter Kaufzeitpunkt sein, ein Fall darunter ein Zeichen für eine beginnende Abwärtsbewegung.
Das MACD-Histogramm zeigt, ob das Momentum zunimmt oder abnimmt. Große grüne Balken deuten auf starkes bullisches Momentum hin, kleinere auf nachlassende Trendstärke. Wachsende negative Balken deuten auf zunehmende bärische Stärke, selbst wenn die Preise noch steigen. Wie beim RSI können auch beim MACD Divergenzen genutzt werden, um potenzielle Umkehrpunkte frühzeitig zu erkennen – insbesondere in Kombination mit Preisaktionen oder Unterstützungs- und Widerstandszonen.
Da der MACD stark auf gleitenden Durchschnitten basiert, reagiert er langsamer auf schnelle Kursbewegungen. In trendstarken Märkten ist er jedoch besonders effektiv zur Bestätigung langfristiger Trends, während der RSI Extremsituationen schneller erkennt.
The blue MACD line crossing below the signal line with the histogram increasingly red and below zero allows us to go short when prices pull back to higher levels before dipping further.
Sowohl RSI als auch MACD sind Momentum-basierte Indikatoren. Sie werden unterschiedlich berechnet und können verschiedenen Zwecken dienen. Nachfolgend fassen wir ihre Hauptmerkmale und Unterschiede zusammen:
Aspekt | RSI | MACD |
Indikator-Typ | Momentum-Oszillator. Misst die Geschwindigkeit von Preisänderungen. | Trendfolge-Momentum-Indikator. Misst Konvergenz und Divergenz von zwei gleitenden Durchschnitten. |
Berechnung | Basiert auf durchschnittlichen Gewinnen und Verlusten über einen Betrachtungszeitraum. | Basiert auf der Differenz zwischen zwei EMAs (MACD-Linie) und einem EMA dieser Differenz (Signal-Linie). |
Wertebereich | 0 bis 100, wobei 70 überkauft und 30 überverkauft anzeigt. | Kein fester Bereich. Oszilliert über oder unter 0. Hat keine festen Werte für überkaufte/überverkaufte Niveaus. |
Primäres Signal | Überschreitungen wichtiger Niveaus (30, 50 und 70) werden verwendet, um Trendverschiebungen zu identifizieren. Divergenzen können auf nachlassendes Momentum hinweisen. | Kreuzsignale zeigen Momentumverschiebungen an. Nulllinien-Überquerungen zeigen Trendänderungen an. Divergenzen können auch frühzeitig Trendumkehrungen anzeigen. |
Stärken | Hervorragend in Seitwärtsmärkten. | Hervorragend in Trendmärkten. |
Schwächen | Kann falsche Signale liefern, wenn Trends extrem stark sind. | Kann bei explosiven Bewegungen langsamer sein. Viele Fehlsignale in richtungslosen Märkten. |
Am besten geeignet für | Identifizierung von überkauften und überverkauften Bedingungen. | Identifizierung und Bestätigung von Trendrichtung und Momentum. Nützlich für das Timing von Ein- und Ausstiegen in trendenden Märkten. |
Visuelle Erscheinung | Einzelne oszillierende Kurve mit Referenzlinien (30 und 70). Extreme Niveaus sind leicht zu erkennen. | Zwei Linien, die konvergieren/divergieren, plus ein Histogramm. Die Nulllinie dient als Basislinie. |
Der RSI kann als führender Indikator für potenzielle Umkehrungen beschrieben werden, während der MACD eher ein nachlaufender Indikator ist, der einen Trend oder eine Verschiebung bestätigt, sobald dieser im Gange ist.
Der RSI glänzt in Seitwärtsmärkten, beim Swing-Trading und bei intraday Kursaktionen. Bei seitwärts gerichteten Bedingungen hilft er dabei, Wendepunkte zu identifizieren. Trader können kaufen, wenn der RSI bei etwa 30 liegt, was überverkaufte Bedingungen anzeigt, und verkaufen, wenn der RSI sich 70 nähert, was überkaufte Bedingungen anzeigt. In Kombination mit zusätzlichen Tools können Sie Ein- und Ausstiege an relevanten Preiszonen wie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus leichter timen.
Kursrückgänge bieten Einstiegsmöglichkeiten in trendenden Märkten. Der RSI kann bei extrem starken Trends unter überkauften Bedingungen bleiben, suchen Sie daher nach Rücksetzern, bei denen der RSI auf 50 oder darunter fällt und dann wieder ansteigt, um long zu gehen.
Day Trader und andere Kurzzeit-Trader verwenden den RSI üblicherweise mit kürzeren n Perioden wie 7 oder sogar 2. Sie können explosive und schnelle Preisbewegungen im Intraday- und Kurzfristbereich leicht erkennen. Bei volatilen Assets wie Kryptowährungen bevorzugen manche Trader eine Anpassung der Extremwerte auf 80 und 20, um Rauschen zu reduzieren. Divergenzen sind auch äußerst hilfreich, um mögliche Tops oder Bottoms hervorzuheben.
• 14 Perioden für Aktien und andere allgemeine Anwendungsbereiche.
• 8 bis 10 für Krypto und Forex.
• 2 bis 5 für Daytrading mit zusätzlichen Techniken zur Bestätigung.
Der MACD glänzt in trendstarken Märkten. Er verwendet zwei exponentielle gleitende Durchschnitte (EMA) des Preises eines Wertpapiers – standardmäßig die 12-Perioden-EMA und 26-Perioden-EMA – mit Kreuzungssignalen zur Bestätigung von Momentumwechseln. Viele Trader nutzen den MACD, um zu erkennen, wie lange sie in einem Trade bleiben sollten, und steigen erst aus, wenn der Indikator einen Trendwechsel signalisiert.
Indikatoren wie der MACD funktionieren äußerst gut über verschiedene Anlageklassen hinweg. Bei Aktien bestätigt er langfristige Stärke; bei Krypto helfen optimale Einstellungen dabei, schnelle Bewegungen zu verfolgen; im Forex-Bereich filtert er Rauschen auf Tages- und kurzfristigen Zeitrahmen.
Der MACD kann etwas hinterherhinken, da er durch Subtraktion der 26-Perioden-EMA von der 12-Perioden-EMA berechnet wird. Dennoch ist er zuverlässig. Durch das Testen verschiedener Einstellungen und Perioden lässt sich die optimalste Konfiguration für Ihre bevorzugten Anwendungsfälle finden.
• Standard (12, 26, 9) passt für die meisten Märkte.
• Kürzere (6, 13, 5) für schnellere Signale.
• Längere (20, 50, 10) für volatile Märkte.
Obwohl diese beiden Indikatoren sehr leistungsfähig sind, sind sie nicht frei von Nachteilen. Hier sind einige Schwächen, die man beachten sollte:
Um diese Probleme zu umgehen, können Sie die Analyse von Chartmustern und anderen Chartanalyse-Tools nutzen, um Schlüsselniveaus für Kursbewegungen zu identifizieren. Auch eine Anpassung der Einstellungen und ein effektives Risikomanagement – wie das Setzen von Stop-Loss-Orders – helfen, schlechte Trades zu vermeiden. Die Kombination von RSI und MACD kann Ihr Handelssystem zusätzlich stärken.
Anstatt sich für nur einen Indikator zu entscheiden, kombinieren manche Trader MACD und RSI, um die Stärken beider beliebten Momentumindikatoren zu nutzen. Gemeinsam liefern sie ein umfassenderes Bild der Marktsituation.
Im obigen Bild zeigten sowohl RSI als auch MACD an, dass sich der Kurs nach einem Rücksetzer weiter nach oben bewegen könnte. Der RSI näherte sich dem 30er-Level (überverkauft), stieg dann wieder, während der MACD die Signallinie mit einem ansteigenden Histogramm kreuzte. Das gab Tradern eine frühe Bestätigung für wiederkehrenden bullischen Schwung.
Jeder technische Indikator kann irreführende Signale liefern. Man kann Fallen umgehen, indem man den Indikator in den Gesamtmarktkontext einbettet.
Bevor Sie auf einen Indikator reagieren, gehen Sie eine kurze Checkliste durch:
Handeln Sie niemals aufgrund eines einzelnen Indikators oder Signals. Starke Signale haben Kontext, Struktur und Bestätigung. Falsche Signale haben das nicht. Verwenden Sie eine Checkliste, Ihre Erfahrung und Disziplin, um relevante von irrelevanten Handelssignalen zu trennen. Es ist immer besser, einen Trade zu verpassen, als eine Folge von schlechten Trades zu verfolgen.
Sowohl RSI als auch MACD sind hervorragende Werkzeuge für Swing-Trading-Strategien sowie für schnellere Handelsstrategien wie Scalping.
Obwohl beide effektiv sind, können sie unterschiedlichen Zwecken und Strategien dienen. Der RSI zeigt besonders gut an, wann sich Preise zu weit, zu schnell bewegen. Der MACD hingegen eignet sich hervorragend zur Bestätigung der Trendrichtung und erfasst die Beziehung zwischen einem kurzen und einem langen Trend, um hervorzuheben, wann sich das Momentum verschieben könnte.
Letztendlich ist die Frage nicht, welcher Indikator der beste ist, sondern welcher für die aktuelle Aufgabe besser geeignet ist. In einem Seitwärtsmarkt könnte der RSI schneller optimale Kauf- und Verkaufspunkte identifizieren. Um einem dominanten Trend langfristig zu folgen und Gewinne laufen zu lassen, könnte der MACD die bessere Wahl sein. Der Schlüssel liegt darin, den richtigen Indikator für das richtige Szenario zu kennen.
Sie können Erfolg haben, indem Sie technische Indikatoren durchdacht in eine Handelsstrategie integrieren. Backtesting ist entscheidend, um die optimalen Einstellungen zu finden und zu wissen, wann man sich anpassen sollte oder wann ein Indikator den anderen übertreffen könnte. Ich lade Sie ein, mit dem RSI und MACD bei einer Vielzahl von Anlagen, von Aktien bis zu Kryptowährungen, zu experimentieren. Sehen Sie, wie sie unter verschiedenen Bedingungen und Volatilitätsniveaus funktionieren. Suchen Sie nach Mustern und überprüfen Sie ihr Verhalten, um besser zu verstehen, wie Sie den richtigen Indikator zur richtigen Zeit anwenden können.
Welcher ist der beste Indikator für Day Trading?
Das hängt von Ihrer Strategie und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Der RSI funktioniert gut bei Mean-Reversion-Strategien. Der MACD hingegen kann Ihnen helfen, die Trendrichtung im Intraday-Bereich zu bestätigen und Einträge gegen den Trend zu vermeiden. Viele Day Trader verwenden möglicherweise beide, wobei sie sich auf den RSI konzentrieren, um die optimalsten Einstiege zu finden, und auf den MACD, um mit dem Trend ausgerichtet zu bleiben.
Wie sollte ich RSI oder MACD für Krypto-Trading anpassen?
Angesichts der höheren Volatilität des Kryptomarktes ist es eine gute Idee, den Schwellenwert für den RSI von den traditionellen 70/30 auf 80/20 zu erweitern. Viele Trader könnten auch mit kürzeren n Perioden experimentieren, wie 9 oder 2. Für den MACD könnten kürzere/schnellere Einstellungen 6 für den kürzeren EMA, 13 für den längeren EMA und 5 für die Signallinie sein.
Warum widersprechen sich MACD und RSI manchmal?
Dies geschieht, weil ihre Berechnungsmethoden unterschiedlich sind, was bedeutet, dass sie Momentum unterschiedlich messen. Dies ist völlig normal und einer der Gründe, warum es wichtig ist, Preisaktionen und den breiteren Kontext zu nutzen, um zu entscheiden, welcher Indikator näher an der Realität ist. Widersprüche können auch ein Signal sein, dem Markt fernzubleiben oder engere Stop-Loss-Orders zu verwenden.
Wie verwendet man Divergenzen effektiv mit RSI und MACD?
Konzentrieren Sie sich auf kristallklare Divergenzen. Wenn die Divergenz sowohl beim RSI als auch beim MACD sichtbar ist, dann ist das Signal noch stärker. Setzen Sie immer einen Stop-Loss-Trigger für den Fall, dass das Setup fehlschlägt.